Danzig
1927. Der äußerst frühreife und hellwache Oskar ist
gerade erst drei Jahre alt geworden. Und doch ist ihm bereits klar:
Das kleinbürgerliche Leben der Erwachsenen kann und will er so
nicht akzeptieren. Er hört einfach auf zu wachsen. Zum 40-jährigen
Jubiläum erscheint der Klassiker in neuem Glanz: Die 4K-Restaurierung
von „Die Blechtrommel“ fand in Zusammenarbeit mit ARRI
Berlin unter der Aufsicht von Eberhard Junkersdorf und Volker Schlöndorff
persönlich statt.
Oskar
Matzerath (David Bennent) ist ein aufgewecktes Bürschchen, das
im Danzig der 1920er Jahre zur Welt gekommen ist. Als kritischer Beobachter
seiner Umgebung beschließt Oskar im Alter von drei Jahren, das
er nicht mehr wachsen will. Damit möchte er gegen die Bigotterie
der Erwachsenen protestieren. Ein Sturz die Kellertreppe herunter
sorgt für das gewünschte Ergebnis. Noch im Krankenhaus malträtiert
der kleine Junge seine Blechtrommel, die er geschenkt bekommen hatte.
Die Erwachsenen haben keine Chance, dem Jungen das Instrument abzunehmen.
Fortan entwickelt sich Oskar als Stachel im Fleisch seiner Umgebung,
da er die verlogene Art seiner Familie sowie der sonstigen Erwachsenen
nicht ertragen kann. Mit gezielten Aktionen sabotiert er den gewohnten
Ablauf der Dinge oder hält sich einfach von der Gesellschaft
fern…
„Die
Blechtrommel“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Günter
Grass. Die Verfilmung von 1979 war damals ein großer Erfolg
und lockte viele Menschen in die Kinos. Der Film wurde seinerzeit
mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter u.a. die Goldene Palme
aus Cannes für die Beste Regie und der Oscar® als Bester
fremdsprachiger Film. Regisseur Volker Schlöndorff empfand „die
Möglichkeit, an der Blechtrommel zu arbeiten, seinerzeit als
„eine Herausforderung, der man sich nicht entziehen kann“
(…) und versuchte sich seinen Film wie eine besondere Freskenmalerei
vorzustellen: „Weltgeschichte von unten erlebt: riesige, spektakuläre
Bilder, zusammengehalten von dem winzigen Oskar.“ Nun erscheint
der Klassiker der Filmgeschichte in neuem Glanz. Die 4K-Restaurierung
erscheint nun als Collector's Edition auf DVD und Blu-ray. Der Film
wurde dafür aufwendig in Zusammenarbeit mit ARRI Berlin unter
der Aufsicht von Eberhard Junkersdorf und Volker Schlöndorff
restauriert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wird den Film
für eine neue Generation interessant machen. Hinzu kommen zahlreiche
Extras, wie ein neues Interview mit Volker Schlöndorff. An dieser
Stelle könnte man sehr viel über die filmhistorische Bedeutung
von „Die Blechtrommel“ schreiben. Viel besser wäre
es jedoch, sich diesen Film in der nun erscheinenden Collector's Edition
anzusehen und damit in ein Stück Filmgeschichte einzutauchen.
DIE
BLECHTROMMEL / Collector's Edition
Deutschland, Frankreich, Polen, Jugoslawien 1979 | STUDIOCANAL
| VÖ: 08. Oktober 2020 (FSK 16) R: Volker Schlöndorff | D:
David Bennent, Mario Adorf, Angela Winkler, Katharina Thalbach,
Daniel Olbrychski
Extras:
Director‘s Cut Fassung, NEUES Interview mit Volker Schlöndorff,
„Die Blechtrommel – Erinnerungen von Volker Schlöndorff“,
Nikos Perakis über „Die Blechtrommel“, Interview
mit Eberhard Junkersdorf, NEUER Trailer, Umfangreiches Booklet